Foto: Anne Rotter-Trapp
Artist Statement
Schwarze Malerei:
Wo Schöpfungskraft und Selbstvertrauen verschmelzen
Im Zentrum meiner Kunst steht die einzigartige und individuelle Schöpfungskraft des Menschen. Als "Krone der Schöpfung" besitzt jeder Mensch eine angeborene Fähigkeit, schöpferisch tätig zu sein und dadurch das eigene Leben sowie die Welt aktiv zu gestalten. Mit meiner "Schwarzen Serie" greife ich bereits bestehende Werke und Kreationen anderer Künstler auf und interpretiere sie auf meine persönliche, neuartige Weise. Durch diese Verbindung würdige ich sowohl deren ursprüngliche Schöpfungskraft als auch meine eigene künstlerische Identität, indem ich bestehende Motive neu inszeniere und individuell transformiere.
Meine Kunst möchte dazu einladen, die eigene Kreativität bewusst wahrzunehmen und zu entfalten. Denn im kreativen Tun finden wir innere Balance, Gelassenheit und schließlich einen Zugang zu unserem wahren Selbst. Die Schöpfungskraft ermöglicht es, spielerisch und selbstverständlich, wie ein Kind, in die eigene kreative Welt einzutauchen und den einzigartigen kreativen Ausdruck zu entdecken und zu kultivieren.
Ich sehe meine Kunst als Aufforderung, der eigenen Schöpfungskraft zu vertrauen und den persönlichen Lebensweg mit mehr Leichtigkeit und Zuversicht zu beschreiten. Meine Werke erinnern daran, dass jeder Mensch einzigartig ist und eine unverwechselbare schöpferische Kraft besitzt, die gelebt und gefeiert werden will.
Mein Traum ist eine Welt, in der sich jeder Mensch seines Wertes bewusst ist und seine individuelle Schöpfungskraft nutzt, um gemeinsam eine Atmosphäre voller Freude, Kreativität und innerer Ausgeglichenheit zu erschaffen.
Willkommen in der Metamorphose deiner eigenen Schöpfungskraft – Willkommen in meiner Schwarzen Serie.




Momente zwischen den Linien: Die kreative Reise von Kronina
Kroninas künstlerische Reise begann mit einer tiefen Überzeugung: Kreativität ist kein Ziel, sondern eine Lebensweise. Geboren 1986 in Siegen, fand sie schon früh Zuflucht und Ausdruck in der Kunst. Ihre Entschlossenheit zeigte sich bereits in der Schulzeit, als sie täglich vor Sonnenaufgang aufstand, um ein Gymnasium mit Kunst-Leistungskurs zu besuchen – ein Opfer, das sie bereitwillig brachte, um ihrer Leidenschaft Raum zu geben. Doch der Weg war nicht immer gradlinig: Eine erste Ablehnung für das Kunststudium brachte sie dazu, ihre Fähigkeiten mit Hilfe eines Mappenkurses zu verfeinern und stärker als je zuvor an ihre Vision zu glauben. Diese Erfahrung prägte sie und brachte ihr nicht nur den Studienplatz, sondern auch die Einsicht, dass wahres Wachstum oft aus Rückschlägen entsteht.

Während der Corona-Pandemie entwickelte Kronina ihre unverkennbare Maltechnik, die bekannte Orte und Objekte in reduzierter und leicht veränderter Form betont. Die Motive werden zeichnerisch mit schwarzer Holzkohle auf die schwarz grundierten Leinwände übertragen. Somit spielt ihre „Schwarze Serie“ mit minimalistischer Farbgebung und hat in den letzten Jahren bei Kunstliebhabern und Sammlern eine starke Resonanz gefunden.
Die letzten Jahre markierten einen Wendepunkt in Kroninas Karriere. Ihre Werke fanden zunehmend Beachtung – von Einzelausstellungen in Galerien bis hin zu jurierten Ausstellungen wie „Hier und Jetzt – Kunst aus Hamm und Westfalen“ (2024), wo sie sich erfolgreich gegen europaweite Bewerber durchsetzte. Publikationen im Wirtschaftsreport des IHK-Verbandes würdigten ihre künstlerische Vision und Techniken. Heute lebt und arbeitet Kronina in Neunkirchen, wo sie weiterhin alltägliche Geschichten in abstrahierte Kunstwerke verwandelt, die den Betrachter zur Reflexion einladen.
Athena Art Magazine
Interview mit Kronina
Ein exklusives Interview mit der Künstlerin Kronina über ihre Ideen und den Werdegang ihrer Kunst finden Sie unter Verwendung des unten stehenen Buttons.
© 2025 Stephanie Süßenbach Alle Rechte vorbehalten.